Schulbücher für Kipili 📚- Freiflüge mit Captain Preissler🛫 – Krokodilalarm 🐊

Schulbücher für Kipili

In der von Chris und Louise ins Leben gerufenen NGO „Sustain Tanganyika“ (www.sustaintz.org) geht es um

1. Den Erhalt des Fischartenreichtums im See

2. Die Gewährleistung der Essensversorgung der Bewohner (durch Fischzucht)

3. Erhalt der Wälder (Alternativen zur Abholzung bieten)

4. Unterstützung der Schulbildung

Da es in Tansania zwar wunderbare Schulbücher gibt, aber nur Lehrer in Besitz solcher sind, wurden im Zuge dieses Projekts von Spendengeldern Schulbücher für die Primary School für 3 verschiedene Lernzentren in der Nähe angeschafft. Diese mussten erst einmal sortiert werden: für 7 Jahrgangsstufen mit 6-8 Fächern, sowohl in Kisuaheli als auch in Englisch gab es jeweils 2 Bücher.

Ich half ein wenig mit und wollte unbedingt bei der Übergabe dabei sein. Das Sortieren allein fand ich unglaublich spannend. In jeder Jahrgangsstufe gibt es z.B. das Fach „Civics and Moral Education“, wo es dem Alter entsprechend sehr stark um Ethik und Moral, sowie christliche und moslemische Werte in der Gesellschaft und im Zusammenleben geht. Dabei wird nicht nach Religion differenziert, vielmehr konzentriert man sich auf die gemeinsamen Werte und die alltagstaugliche Umsetzung. Eigentlich eine schöne Mischung aus Sozialkunde und Religion/Ethik.

Die erste Ladung sollte in ein „Lernzentrum“ nach Kirando gebracht werden. Dort gibt es Geoffrey, einen Lehrer, der SchülerInnen am Nachmittag „Nachhilfe“ gibt und ihnen einen Ort zum Lernen bereitstellt. Leider handelt es sich bei seinen SchülerInnen nur um SchülerInnen der Secondary School. Das wussten wir nicht. Die Lernzentren einer Nursery school (Vorschule) und seinen Raum zeigte er uns trotzdem. Es sind traurige Einblicke. Ihm konnten wir leider nicht helfen.

Geoffrey´s “Learning Center”

Am Nachmittag fuhren wir nach Kipili, wo Chris und Louise vor einigen Jahren einen „Learning Center“ errichtet haben. Es soll ein Platz sein, an dem Groß und Klein lernen können. Von Kinderbüchern bis hin zu wissenschaftlichen Büchern gibt es eine geraume Auswahl. Außer einem Pult,  Whiteboards in den drei Räumen und einigen Plastikstühlen gibt es jedoch kein Mobilar. Warum? Damit alle Platz haben….

Unser Besuch war nicht angekündigt und als wir das Lernzentrum betraten stürmten uns ca. 40 Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren entgegen, hingen in Trauben  an unseren Händen und rieben an unseren Armen, um zu sehen, ob die weiße Farbe abgeht. Jedenfalls hatten sie keine Angst, sondern waren fasziniert und freuten sich. Mit Begeisterung und unter großen Jubel wurden die Kisten ausgeladen und in die Klassenzimmer geschafft. Chris gab noch eine Einführung und erklärte wie die Bücher schonend behandelt werden sollen (siehe Video). Zum Abschluss gab es Fotos vor dem Zentrum mit der (einzigen) Lehrerin, die dort von Mo-Fr vor Ort ist und äußerst gefordert scheint.

Die nächste Ladung werden wir die Tage mit dem Boot auf die benachbarte Insel bringen.

Freiflüge mit Captain Preissler

Franks “Scenic Flights” sind bei den wenigen Gästen, die zur Zeit hier residieren sehr beliebt und sorgen für Begeisterung. Jeder Flug bedarf aber auch einer gründlichen vorherigen Wartung und Nachbereitung durch Frank. Für das Starten und Landen benötigt er außerdem jedes Mal 3-4 Leute Bodenpersonal, die helfen, das Flugzeug über die Rampe ins bzw. aus dem Wasser zu befördern. Unsere Jungs aus Küche, Service, Garten und die Wachleute sind sich nie zu schade, packen immer mit an. Wir führen eine Strichliste und nach 10x Helfen gibt es einen bestimmten Betrag.

Vor einigen Tagen hatte Frank die Idee, den fleißigsten Jungs Rundflüge anzubieten, so dass sie die Lodge, ihr Dorf oder ihre Insel auch einmal von oben betrachten können. Die Freude war groß und wider Erwarten wollten tatsächlich alle mitfliegen. Ein Wahnsinnserlebnis, wenn man bedenkt, dass manche noch nie in einem Auto gesessen sind. Hier ein paar Eindrücke:

Krokodilalarm

Als ich eines Nachmittags vom Schwimmen zurück komme treffe ich Chris: “Did Frank tell you about the crocodile?” – Nein, hatte er noch nicht – Danke, sonst wäre ich glatt um mein tägliches Schwimmerlebnis gekommen. 😉

Es wurde in der Nacht ein Krokodil gesichtet, es scheine größer zu sein (man kann das gut am Abstand der Augen erkennen, die in der Nacht rot leuchten). Es würde gegen 23:00 Uhr in die eine Richtung und morgens gegen 5:00 Uhr wieder zurück schwimmen. Wo es sich tagsüber aufhalte sei nicht bekannt. Nirgendwo wurde es tagsüber gesichtet. Nachdem es in den darauffolgenden 2 Nächten die gleichen Bahnen schwamm, wurde die Krokodilsfalle aktiviert. Sie befindet sich im Grasland zwischen dem Lodge – Grundstück und dem Grundstück zweier Schwestern des Benediktinerordens, die unsere nächsten Nachbarn sind.

Ein Huhn musste geopfert werden, das auf eines der Kajaks geladen, an der Falle gerupft und an einem Haken in der Falle befestigt wurde:

Das Krokodil sollte, sobald das Huhn zu riechen anfing in die Falle gehen, dann würde man die örtliche Polizei rufen lassen, die das Krokodil erschießen würde. Anschließend würde es an ein Boot gehängt, ins Dorf gebracht und das Fleisch verkauft werden. Louise berichtete, dass die ganze Prozedur schrecklich sei. Das Krokodil würde schreien und toben und die Polizei könne es nicht immer auf Anhieb töten. Wir beschlossen, uns an das andere Ende des Grundstücks zu begeben, sollte es soweit kommen.

Zwei Tag später war immer noch nichts passiert, doch in der darauffolgenden Nacht gab es lautes Hundegebell von unserem Wachhund Jameson, der das Krokodil an Land zwischen Chalet 4 und 5 entdeckte und mit seinem Gebell zurück ins Wasser jagte. Am nächsten Tag hatte es sich das Huhn geschnappt, doch die Falle ging nicht zu.

Zumindest hat es jetzt erst einmal seinen Hunger gestillt. Mit dem Schwimmen warte ich trotzdem lieber noch.

Ob das Krokodil noch in die Falle geht, berichte ich euch dann beim nächsten Mal.

Die Bilder haben wir übrigens Frank zu verdanken, der im Kajak mitfuhr und aufgrund der Länge der Aktion über das Grundstück der Schwestern zu Fuß zurückkehrte. Er musste sich den aggressiven Hunden dort stellen, die selbst die Schwestern nur mit dem Stock in Griff haben. Auch das – ein Abenteuer an sich!

Ich möchte mich an dieser Stelle mal bei allen bedanken, die unsere Beiträge lesen oder ab und zu mal auf unserer Seite vorbeischauen. Jetzt ist dann erst einmal Pause, da wir im März im Heimaturlaub sein werden. Freuen uns auf euch! 😊


2 thoughts on “Schulbücher für Kipili 📚- Freiflüge mit Captain Preissler🛫 – Krokodilalarm 🐊

  1. Eine so wunderschöne und liebevolle Aktion mit den Büchern! Wenn ich deine Zeilen lese liebe Kerstin, spüre ich so sehr welche Herzensangelegenheit dahinter steckt. Wunderbar! ❤️ Es ist so wichtig für unsere Zivilisation hier, sich das Leben dort immer wieder wahrhaftig und eingehend vor Augen zu führen. Danke dafür! 🙏🏼❤️😘

    Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s