15. – 16. September 22: Abflug in München und Ankunft in Daressalam:

Am 15.9. war es also soweit und natürlich- wie immer – bin ich trotz langer Vorbereitungsphase noch einmal richtig in Stress gekommen. Die letzten Tage waren geprägt von Packen-wiegen-reduzieren und umpacken. Irgendwann war keine Zeit mehr: also dann halt mit Übergepäck. Am Abreisetag musste ich noch das Auto abmelden, mit einer Plane versehen, die Wohnung noch einmal grundsäubern.

Um 11:00 Uhr wollte ich los. Christian, mein Nachbar, der mich gefahren hat, machte unten gerade die Türe auf, ich ging nach draußen in den Hausflur, um ihm mitzuteilen, dass ich nicht fertig würde, einen Zug/S-Bahn später nehmen müsse, da knallte es hinter mir und die Tür war zu. Ich stand da mit Hausschuhen und Putzlappen in der Hand. Nathalie, die den Schlüssel hat, war an ihrer Schule im Schulanfangsstress. Sie wollte ich auf keinen Fall stören. Also schnell ins Auto, zu den Vermietern gefahren, Ersatzschlüssel geholt. Glück gehabt!😅

Fix und fertig in der S-Bahn beschloss ich dann, diese Rolle, am Ende immer in Stress zu kommen einfach abzulegen. Seitdem klappt das ganz gut!😉

Die liebe Sandra stand am Ostbahnhof parat, um mich zu begleiten und erwies sich als Glücksfee beim Check-in. Zusatzgepäckstück + 10kg Übergepäck wurden von Egypt Air einfach akzeptiert. Der Flug hatte dann 1,5 Stunden Verspätung und so konnten wir in Ruhe noch einen Kaffee einnehmen und uns unterhalten. Hier nochmal an @Sandra: danke, für deine Begleitung!🙏

Der Flug von MUC nach Daressalam über Kairo und Moroni (auf den Komoren) dauerte lange, war aber auch kurzweilig und sehr schön. Ich durfte endlich loslassen und konnte so gut schlafen, wie selten während eines Fluges.

Interessant: in München bzw. Deutschland waren wir noch alle gemeinsam reisende Beobachter auf Distanz, als wir dann in Kairo landeten, ausstiegen, mit dem Bus zum Terminal fuhren, dort weiter zum Transitbereich bzw. der Gepäckausgabe eilten, wurde man fast automatisch vom distanzierten Beobachter zum Teil dieser vorübergehenden „Community“. Es wurde gequatscht, aufeinander geachtet, geholfen. Die Begrüßung der Stewardess im nächsten Flugzeug: „Good evening, Madam. We are honoured that you fly with us today” trägt dazu bei, dass ich mich schon da sehr willkommen in Afrika fühlte.

Auf den Komoren, einer von oben unglaublich beeindruckenden Inselgruppe, steigen viele Fluggäste aus und viele sehr stolze Afrikaner*innen mit Turbanen aus bunten Tüchern, Babys auf dem Rücken, in Sonntagskleidung und mit sehr viel Gepäck zu. Ich bin einfach nur am Staunen und frage mich, was sie wohl alle vorhaben. Unter mir das Gepäckband: gereist wird hier mit bunten Tuchbündeln, die in Plastik eingewickelt sind oder mit uralten Koffern, die man vielleicht noch aus alten Filmen kennt.

…einmal wieder mit Egyptair fliegen 😄
Zwischenlandung in Kairo

Anflug auf die Komoren…

 

…eine Inselgruppe nördlich von Madagaskar
…in Plastik verpacke bunte Tücher statt Koffer

4 thoughts on “15. – 16. September 22: Abflug in München und Ankunft in Daressalam:

      1. Ich liebe Reiseberichte!!! 💕 Danke liebe Kerstin und Frank, dass ihr mich daran teilhaben lasst. Habt eine wunderbar spannende und erlebnisreiche Zeit! 💫

        Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s